Aktuelles

 BarbaraHeikeJubi Birgit

Barbara Wurst, 20 Jahre    Heike Riemer, 10 Jahre  Birgit Kühnert, 15 Jahre

sowie Carmen Bickel (25 Jahre), Monika Beck (15 Jahre), Nicole Pross (10 Jahre)

Danke für Euere Treue !

Das erste „echte“ Betriebsjubiläum findet in der Regel erst ab 25 Jahren statt. Für uns sind aber auch schon 10 Jahre Betriebszugehörigkeit eine ganz schön lange Zeit und sollte deshalb auch entsprechend gewürdigt werden !

So durften wir in den letzten Monaten bei einigen Kolleginnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ganz herzlich bedanken!  Schön, dass es Euch gibt!

Wir freuen uns auf viele weitere, gemeinsame Jahre mit Euch!

 


Ein großes Lob für eine noch größere Leistung

durfte die Geschäftsführerin Petra Allion im Rahmen einer Teambesprechung an Marioara Jarca (auf Bild 2. v.l.) aussprechen. Frau Jarca kam vor sieben Jahren aus Rumänien nach Deutschland. Ohne Sprachkenntnisse aber dafür mit viel Ehrgeiz die Sprache zu erlernen und sich beruflich zu etablieren. So begann sie vor fünf Jahren als hauswirtschaftliche Helferin bei der Sozialstation Keltern und stellte dann sehr schnell fest, dass ihr die Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen Freude macht. Deshalb entschied sie sich nach weiteren zwei Jahren zu einer Ausbildung als examinierte Altenpflegerin. Manches Wochenende und etliche Nächte fielen in den letzten drei Jahren dem Lernen zum Opfer – als Lohn durfte sie nun ein sehr gutes Zeugnis entgegennehmen. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Besonders freuen wir uns darüber, dass Frau Jarca ihre erworbenen Kenntnisse als Pflegefachkraft bei unserer Sozialstation einbringen wird. Zu diesem Erfolg trug auch das ganze Team der Sozialstation bei das immer bereit war, ihre Kollegin fachlich und auch mental auf vielfältige Weise zu unterstützen. Frau Allion bedankte sich auch bei diesen Kolleginnen auf das Herzlichste.

Seit einigen Jahren bilden die Sozialen Dienste Pflegefachkräfte aus. Eine Ausbildung in der Pflege bietet den Auszubildenden nicht nur einen zukunftssicheren Job mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern trägt auch dazu bei, dass alte, kranke und bedürftige Menschen in Zukunft gut und würdevoll versorgt werden. Für 2021/2022 haben wir noch freie Plätze in Keltern und Straubenhardt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung als geförderte Umschulungsmaßnahme zu absolvieren. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne weitere Informationen und freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 07248/9174-60 (Frau Allion).

Jarca 002

Herzlichen Glückwunsch Marioara - wir sind stolz auf Dich!


eaae3f76 2a1d 47ed bef9 4b700799e21f

Ausbildung, Haushalt und Familie – geht denn das überhaupt ?

Wir sagen „JA“! Bestes Beispiel sind unsere 4 Auszubildenden Marioara Jarca (3. Ausbildungsjahr), Daniela Weber, Pia Liefke und Karolina Teßmer-Troisi (jeweils im 2. Ausbildungsjahr). Alle vier, im Alter zwischen 39 und 47 Jahren, haben Kinder, teilweise noch im Kindergarten- und Schulalter. Alle haben bei unseren beiden Sozialstationen als hauswirtschaftliche Helferinnen angefangen und sehr schnell festgestellt, dass ihnen die Arbeit mit alten und kranken Menschen Erfüllung und Freude bereitet. Dass der Pflegeberuf relativ krisensicher ist und entgegen der weitverbreiteten Meinung auch angemessen vergütet wird, waren weitere Kriterien diesen Weg auch im fortgeschrittenen Alter einzuschlagen. Mit viel Motivation und Ehrgeiz, unterstützt durch Mentoren, Pflegedienstleistungen und den Teamkolleg*innen meistern sie diesen hervorragend, welches auch in sehr guten Noten zum Ausdruck kommt. Wir alle sind sehr stolz auf Euch und wünschen Euch für die restliche Ausbildung weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

Aber auch jüngere Auszubildende sind bei uns herzlich willkommen. Bei Interesse stehen unsere Pflegedienstleitungen gerne Rede und Antwort - wir freuen uns auf Euere Bewerbung!

 


 

Tagespflege25

25 Jahre Tagespflege Langenalb

Eigentlich wollten wir am 28. Juni 2020 unser 25 jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche in Langenalb und einem anschließenden Festakt in unserem Haus in der Karlsbader Straße feierlich begehen. Aber wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr mussten auch wir unser Fest schweren Herzens aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Wie gerne hätten wir mit vielen Gästen dieses Jubiläum gebührend gefeiert! Aber dennoch sind wir froh und dankbar, dass wir unsere Tagespflege, wenn auch eingeschränkt und unter strengen Hygieneauflagen, seit ein paar Wochen wieder für unsere Gäste öffnen dürfen. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und so werden wir einfach im kommenden Jahr das 26jährige Bestehen feiern!

 


 

Wir sind auch weiter für Sie da!

Unsere Mitarbeitende der Sozialstationen Straubenhardt und Keltern sind auch während der Corona-Krise für kranke und pflegebedürftige Menschen da. Ausschließlich hauswirtschaftliche Leistungen können auf Grund von Vorsorgemaßnahmen bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Sobald sich eine Entspannung abzeichnet, werden wir diese Leistungen selbstverständlich wieder erbringen. Priorität hat bis dahin die Versorgung im Bereich Grund- und Behandlungspflege, Einkaufsdienst, Fahrdienste zum Arzt oder ins Krankenhaus sowie Essen auf Rädern. Um Mitarbeitende und Klienten vor einer möglichen Infektion zu schützen, wurden strenge Hygienevorschriften eingeführt. Allerdings mangelt es wie in vielen anderen Einrichtungen inzwischen auch an Schutzmaterialien. Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel stehen noch ausreichend zur Verfügung, allerdings gibt es große Lieferschwierigkeiten im Bereich Mund- und Nasenschutz. Deshalb griff unsere Karolina zur Selbsthilfe und nähte für ihre Kolleginnen an ihrem freien Wochenende zahlreiche Stoffmasken. Diese entsprechend zwar nicht dem genormten Mund-Nase-Schutz und sollen auch keine falsche Sicherheit vermitteln. Aber die Stoffmasken sind trotzdem besser als gar kein Schutz, selbst der bekannte Virologe Christian Drosten findet solche Alternativen nicht völlig abwegig. Inzwischen sind Lieferungen von Schutzmasken eingetroffen,  aber dennoch werden die bunten selbstgenähten Masken immer wieder gerne benutzt. Vielen Dank an dieser Stelle an Karolina und einige andere Näherinnen, die uns bereits beliefert habe

IMG 20200403 WA0007


Viel Glück und Erfolg!

Ihre gelben T-Shirts, welches unsere Hauswirtschaftskräfte bei der Arbeit tragen, haben Daniela Weber und Pia Liefke ab 1. September in ein weißes T-Shirt umgetauscht. Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund – sie absolvieren ab September eine Ausbildung zur Altenpflegerin.

Da sie dazu auch die Schulbank bei der Johanna-Wittum-Schule „drücken“ müssen, bekamen sie von Geschäftsführung und Kolleg*innen neben guten Wünschen auch eine Schultüte überreicht. Bemerkenswert ist, dass die Tagesgäste der Tagespflege Straubenhardt diese Schultüten für unsere Neu-Auszubildenden mit viel Liebe gebastelt haben! 

                         

20190902 114607 2

Pia Liefke (Sozialstation Keltern) mit Mentorin Frau Melanie Quappe (links) und PDL Sylvia Alznauer (Mitte)

 Weber

Daniela Weber (Sozialstation Straubenhardt) mit PDLs Nina Brugger und Ingeborg Walz (links) sowie Teamkolleginnen


Wir öffnen Tür und Tor für Sie….

… dieser Einladung sind am  Samstag, 21.September 2019 zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt!

Das Tagespflege-Team hatte für die Besucher ein buntes Programm für den Tag der offenen Tür zusammengestellt: So konnte man sich bei einer Handmassage, Aromatherapie und/oder Klangschalenvorführung sichtlich entspannen, dann wiederum bei Gymnastik und Sitztanz seine Fitness testen und sich im Anschluss in der Cocktail-Lounge, im Cafe oder im Garten etwas Feines zu Essen und Trinken gönnen! Erzähltheater, Hundetherapievorführung, Blutdruckmessung und Informationen der Sozialstation und Nachbarschaftshilfe, Spiele im Außenbereich und noch einiges mehr ergänzte das umfangreiche Programm, welches von den Besuchern mit großem Interesse angenommen wurde. Vom Freundeskreis Sozialer Dienste Straubenhardt war Frau Maushart und Herr Schäfer vertreten, die u.a. den neuen Button „Ich bin Mitglied im Freundeskreis Sozialer Dienste“ vorstellten und diesen an die Mitglieder verteilten. Höhepunkt der Veranstaltung war die symbolische Scheckübergabe in Höhe von € 15.000,-- von Frau Ingrid Schroff von der Schroff-Stiftung Waldbronn für den neuen Tagespflegebus. Die Schroff-Stiftung hat die Sozialen Dienste in Straubenhardt in den vergangenen 25 Jahren bereits mit zahlreichen Spenden unterstützt. Frau Allion bedankte sich in ihrer Ansprache bei Frau Schroff auf das Herzlichste und betonte, dass nicht nur finanzielle Unterstützung notwendig ist, sondern auch die Wertschätzung, welche dadurch vermittelt wird.

Tagespflege 2

Große Freude herrschte bei der symbolischen Scheckübergabe von Frau Schroff!

v.l.n.r.: Michael Schäfer (Freundeskreis Sozialer Dienste), Petra Allion, Ingrid Schroff, Bärbl Maushart (Vorsitzende Freundeskreis Sozialer Dienste), Martina Murr-Weiss, Claudio Meier (Autohaus Ochner)

Tagespflegefest 1

Sehr begehrt war das Angebot "Handmassage" von Birgit Kraus


Ausbildung zahlt sich aus!

Gleich drei Mitarbeiterinnen unserer beiden Sozialstationen bestanden ihre Prüfungen zur Altenpflegerin bzw. Altenpflegehelferin mit Bravour!

Jaqueline Martin schloss als Klassenbeste ab und wurde mit einem Schulpreis ausgezeichnet. Aber auch die beiden anderen Kolleginnen, Priscilla Lehmann und Marioara Jarca konnten hervorragende Ergebnisse erzielen! In einer kleinen Feierstunde sprach Geschäftsführerin Petra Allion allen ein großes Lob für diese tollen Leistungen aus. Es ist alles andere als einfach, neben Familie und Haushalt eine 3jährige Ausbildung zu absolvieren, in der so manches Wochenende und so manche Nacht für‘s Lernen geopfert werden musste, so Frau Allion. Dem gebührt allerhöchste Anerkennung! Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die beiden frischgebackenen Pflegefachkräfte Jaqueline Martin (Sozialstation Keltern) und Priscilla Lehmann (Sozialstation Straubenhardt) ihre erworbenen Kenntnisse auch in Zukunft bei den Sozialen Diensten einbringen werden. Beide ergänzen unsere Teams hervorragend, sowohl persönlich als auch fachlich. Marioara Jarca (Sozialstation Keltern) hat die Prüfung zur Altenpflegehelferin erfolgreich abgelegt und wird die nächsten zwei Jahre weiterhin die Schulbank drücken, um dann ebenfalls die Ausbildung zur 3jährig examinierten Pflegefachkraft abzuschließen. Dazu wünschen wir ihr viel Glück, Erfolg, Kraft und Durchhaltevermögen.

Zum erfolgreichen Abschneiden unserer Auszubildenden trugen auch die Pflegedienstleitungen der beiden Sozialstationen sowie die Mentorinnen bei, die immer bereit waren, ihre Kolleginnen fachlich und auch mental auf vielfältige Weise zu unterstützen. Frau Allion bedankte sich auch bei diesen Kolleginnen auf das Herzlichste.

Seit einigen Jahren bilden die Sozialen Dienste Pflegefachkräfte aus. Eine Ausbildung in der Pflege gewährleistet nicht nur einen sicheren Job in der Zukunft mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern trägt insbesondere auch dazu bei, dass alte, kranke und bedürftige Menschen in Zukunft gut und würdevoll versorgt werden. Für 2020 haben wir noch freie Plätze in Keltern und Straubenhardt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung als geförderte Umschulungsmaßnahme zu absolvieren. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne weitere Informationen und freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 07248/9174-60 (Frau Allion).

Photo Ausbildung 2


195 Jahre Kompetenz und Engagement

Im Rahmen des Mitarbeiterjahresfestes durfte Geschäftsführerin, Petra Allion, 15 Mitarbeiterinnen für langjährige Betriebszugehörigkeit ehren: Für 25 Jahre: Daiana Gruber-Wacker, Sozialstation Keltern/Straubenhardt; Für 20 Jahre: Susanne Schmidt, Sozialstation Straubenhardt; Für 15 Jahre: Heide Stange, Marion Pätzel, Annemarie Schneider und Anja Günthner (alle Sozialstation Straubenhardt), Für 10 Jahre: Olga Martinewski (Tagespflege), Brigitta Rettkowski (Sozialstation Straubenhardt/Tagespflege), Erika Wittenauer, Barbara Scholl, Angelika Lachmann, Karin Reister, Martina Ochs und Hannelore Schneider (alle Nachbarschaftshilfe) sowie Michaela Gaßmann (Sozialstation Straubenhardt). Gute Mitarbeiter  sind unser größtes Kapital, so die Geschäftsführerin. Fachliche und persönliche Kompetenz aller am Unternehmen Beteiligten sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten. Dies konnte sie allen Jubilaren bestätigen und hob  insbesondere  die hohe Einsatzbereitschaft und die Loyalität zu den Sozialen Diensten hervor. Zusammen mit herzlichen Dankesworten und dem Wunsch nach vielen weiteren Jahren  guter Zusammenarbeit, gab es für alle  Jubilare einen Blumenstrauß mit einem Gutschein.

Verabschiedet in den Ruhestand wurde an diesem Abend Jürgen Haffner, der über 7 Jahre für die Fuhrparkpflege der Dienstfahrzeuge in Straubenhardt und Keltern zuständig war sowie Fahrdienste übernommen hat. Weiterhin wurde Frau Renate Manfroi auf Grund eines Wohnortwechsels verabschiedet. Sie war über 8 Jahren in Diensten der Nachbarschaftshilfe. Die Sozialen Dienste bedanken sich bei Herrn Haffner und Frau Manfroi für die geleisteten Dienste und wünschen ihnen für den Ruhestand alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.

In jedem Ende liegt ein neuer Anfang, zitierte die Geschäftsführerin.  So durfte sie gleich 40 neue Kollegen und Kolleginnen, welche in diesem Jahr in den verschiedenen Abteilungen eingestellt wurden, begrüßen. Insgesamt sind zur Zeit 181 Mitarbeitende für die  Sozialen Dienste Straubenhardt/Keltern tätig. Darüber ist man in Zeiten des Fachkräftemangels überaus dankbar und sehr froh. Sie wünschte allen neu Hinzugekommenen viel Freude bei der Arbeit und freut sich auf eine gute und langjährige Zusammenarbeit.

Bei einem guten Abendessen, welches Frau Zechiel-Wasserbäch mit ihrem Akkordeon musikalisch umrahmte sowie  netten  Gesprächen in geselliger Runde  vergingen die Stunden wie im Flug. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben!

 
 

Jubi

GF Petra Allion mit den Jubilaren (es fehlen Martina Ochs, Hannelore Schneider, Erika Wittenauer und Angelika Lachmann)


Neuer Bus im Einsatz 

Nachdem unser alter VW-Bus nach vielen Jahren den Geist aufgegeben hat, war ein neues Fahrzeug fällig. So konnten wir nun einen weiteren nagelneuen Ford Custum für den Transport unserer Tagespflegegäste in unseren Fuhrpark aufnehmen. Insgesamt stehen nun 4 Busse und ein PKW für unsere 40 Gäste, die unsere Tagespflege täglich besuchen, zur Verfügung. Wir danken dem  Freundeskreis Sozialer Dienste Straubenhardt für einen Zuschuss in Höhe von € 3.000,-- und wünschen  Gästen und Fahrern allzeit gute Fahrt!


v.l.n.r.: Martina Murr-Weiss (Leitung Tagespflege), Bärbl Maushart (Vorsitzende des Freundeskreises), BM Helge Viehweg, Petra Allion (Geschäftsführung), Jörg Bischoff (Schatzmeister Freundeskreis)


Ausbildung wider den  Fachkräftemangel

Um dem  zunehmenden Fachkräftemangel besser entgegen zu wirken, bieten wir seit einigen Jahren Ausbildungsplätze zur Altenpfleger/In an. Inzwischen haben bereits die ersten Mitarbeiterinnen ihre Ausbildung erfolgreich absolviert. Zur Zeit befinden sich drei Kolleginnen in der Ausbildung und nun hat sich auch Frau Mariana Jarca entschlossen nochmals die Schulbank zu drücken. Frau Jarca ist seit knapp drei Jahren bei der Sozialstation Keltern als hauswirtschaftliche Helferin angestellt.   Die Arbeit mit bedürftigen Menschen bereitet ihr große Freude und wir haben sie in diesen drei Jahren als eine sehr zuverlässige Kollegin kennen gelernt.  Deshalb freuen wir uns über ihren Entschluss, die Ausbildung in unserer Sozialstation zu absolvieren und wir wünschen ihr dazu viel Glück und Erfolg sowie Freude und Spaß beim Lernen.

Mit einer gefüllten Schultüte überraschten  Geschäftsführerin Petra Allion und der stellvertr. Pflegedienstleiter Jakob Lange ihre zukünftige Auszubildende  Frau Mariana Jarca (Bildmitte).


Jarca

 

 

 

 

 

 

 

 


Die erste Hürde ist geschafft!

Unsere Auszubildende, Frau Stephanie Knoke, hat bereits das erste Ausbildungsjahr mit der Prüfung zur Altenpflegehelferin erfolgreich absolviert.  Dazu gratulieren wir ihr ganz herzlich! Nun steht noch das 2. und 3. Ausbildungsjahr bevor mit dem Ziel einer Qualifikation zur 3jährigen Altenpflegehelferin.Dazu wünschen ihr alle Kolleginnen und Kollegen weiterhin viel Energie, Freude und Erfolg! Als kleine Anerkennung für den guten Zwischenabschluss überreichte ihr die Pflegedienstleiterin der Sozialstation Straubenhardt, Frau Nina Brugger (links) einen Blumenstrauß.


Knoke


Herzlich willkommen bei der Nachbarschaftshilfe!

Zum 1.1.2018 trat Ute Dieter die Nachfolge  von Rose Reister an. Mit einem kleinen Blumengruß  wurde sie von Geschäftsführerin  Petra Allion und der Stellvertreterin von Frau Dieter, Karin Heinemann, an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen geheißen.

Ute Dieter ist staatl. geprüfte Hauswirtschaftsleiterin und ist dem einen oder anderen Mitarbeiter und Klienten bereits bekannt, da sie vor vielen Jahren als ehrenamtliche Nachbarschaftshelferin in Straubenhardt tätig war. In den vergangenen Jahren konnte sie berufliche Erfahrung im stationären Bereich sammeln und bringt somit beste Voraussetzungen für ihre neue Tätigkeit mit.

Wir wünschen Ute Dieter viel Freude und Erfolg für ihre neue Aufgabe und freuen uns auf eine gute  Zusammenarbeit!

 

 Dieter


 

Mitarbeiter gestalten Adventsfeier für Klienten

Ein buntes Programm, Kaffee, Punsch und selbstgebackene Kuchen erwarteten unsere Klienten aus Keltern am Samstag, den 16. Dezember 2017. Viele Kolleginnen und Kollegen trugen zu diesem schönen Nachmittag bei, an dem sich die Gäste sichtlich wohl fühlten. Natürlich kam auch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern nicht zu kurz, begleitet wurden wir dabei von Frau Zechiel-Wasserbäch am Akkordeon.

Wir sagen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihr Kommen, unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für ihren engagierten Einsatz, ganz besonders aber unseren Jüngsten, Lukas Mast und Lena Kusterer, die die Herzen aller Anwesenden mit ihren musikalischen Beiträgen gewonnen haben.

 

 

Weihnachtsfeier

 Die Mitwirkenden mit unseren Jüngsten sowie Knecht Ruprecht und dem Christkind!

 

 Für unsere Straubenhardter Klienten findet am 3.2.2018 ein Winterfest statt - wir werden berichten!

 


 

0DSC00520

 

 

Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Nach insgesamt 27 Jahren durften wir die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe Straubenhardt/Keltern, Frau Rose Reister, in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.

Kollegen und Kolleginnen, sowie die beiden Bürgermeister von Straubenhardt und Keltern, Herr Viehweg und Herr Bochinger, ließen es sich nicht nehmen, sie an ihrem letzten Arbeitstag am 15.12.2017 persönlich zu verabschieden. Rose Reister durfte neben zahlreichen Geschenken auch herzliche Worte des Dankes und der Anerkennung für die geleistete Arbeit entgegennehmen.

Man konnte spüren, dass sie ihren Beruf mit viel Herzblut ausgeübt hat, so Geschäftsführerin Petra Allion. Sie hat sich mit viel Engagement eingesetzt und hatte auch immer ein offenes Ohr für die Nöte, Wünsche und Bedürfnisse sowohl von Klienten als auch von den Nachbarschaftshelfern.

Rose Reister hat die Nachbarschaftshilfe zu einer bedeutenden Abteilung der Sozialen Dienste aufgebaut, stellt sie doch eine sehr gute Ergänzung zu den Angeboten der Tagespflege und den beiden Sozialstationen dar.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ließ uns Frau Reister mit so mancher Anekdote aus ihrem langjährigen Wirken teilhaben.

Wir verabschieden Rose Reister mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Klienten und Kollegen werden sie vermissen, wir alle freuen uns jedoch für sie, dass sie mehr Zeit für Familie und Freunde und ganz besonders für ihr Enkelkind Hannes hat! Dazu wünschen wir ihr von Herzen alles Gute, Gesundheit und viel Freude bei allen Vorhaben.

 


 

Soziale Dienste Straubenhardt/Keltern feiert 10jährige Fusion

Die Geschäftsführerin der Sozialen Dienste Straubenhardt/Keltern gGmbH, Petra Allion, durfte am Freitag, den 13. Oktober 2017, zahlreiche Mitarbeiter, Bürgermeister und Gemeinderäte aus Straubenhardt und Keltern, sowie geladene Gäste begrüßen. Ein besonderer Gruß richtete sie an Altbürgermeister Willi Rutschmann, Ulrich Pfeiffer (Amtsvorgänger von Herrn BM Bochinger) und den ehemaligen Geschäftsführer der Sozialen Dienste, Reinhold Varwig. Diese drei Herren waren vor 10 Jahren federführend für die Fusion der jeweiligen Sozialstationen, Tagespflegen und Nachbarschaftshilfen der Gemeinden Straubenhardt und Keltern. Aus dieser Fusion hat sich mittlerweile eine soziale Einrichtung entwickelt, die sich mit über 150 Mitarbeitenden täglich um das Wohlergehen von derzeit weit über 500 alten und kranken Menschen kümmert und die weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen sehr guten Ruf genießt. In beiden Gemeinden gibt es mittlerweile ein hervorragendes Netzwerk, bestehend aus den Beratungsstellen für Hilfen im Alter, Krankenpflegeverein Keltern, Freundeskreis Sozialer Dienste Straubenhardt, Begegnungsstätte, Betreutes Wohnen, Bürgertreff, DemenzZentrum, ambulanter Hospizdienst und vielen mehr. Petra Allion dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Ebenso sprach sie ihren Dank den Gemeindevertretern aus, bei denen das Thema Seniorenarbeit schon immer einen hohen Stellenwert einnahm. Beide Gemeindeverwaltungen haben bereits vor über 20 Jahren mit der Eröffnung der ersten Tagespflegen Pioniergeist und Weitblick bewiesen. Zum Schluss richtete sie noch ein Wort an die Mitarbeitenden der Sozialen Dienste: „Sie sind Herz und Motor der Sozialen Dienste. Sie sind bei Wind und Wetter, bei Glatteis, Hagel und Schnee, aber auch bei 30 Grad im Schatten, zu allen Tageszeiten- und Nachtzeiten, egal ob an Weihnachten oder Ostern, im Dienst an unseren bedürftigen Klienten unterwegs. Dieser Dienst ist oft nicht einfach, körperlich und psychisch belastend und doch bringen sie sich mit viel Fachverstand und Herz bei der Arbeit ein – und das kann kein Pflegeroboter jemals ersetzen! Der bedürftige Mensch steht im Mittelpunkt unseres Wirkens. Das war früher so und ist auch heute noch so. Und dass es auch in Zukunft so bleiben wird, dafür werden sich alle Beteiligten mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung, ihrer Kraft aber auch mit Herz einsetzen,“ versicherte sie.

Bürgermeister Helge Viehweg unterstrich in seinem Grußwort, dass man den Dienst am Menschen nicht hoch genug einschätzen kann und bedankte sich bei allen Mitarbeitenden der Sozialen Dienste für ihren Einsatz. Er betonte, dass es der Gemeindeverwaltung ein Anliegen ist, diese gute Arbeit auch weiterhin zu fördern und zu unterstützen.

Über 1.074 Jahre Betriebszugehörigkeit bringen die Beschäftigten zusammen, die mehr als ein Jahr für die Sozialen Diensten und den vorherigen Rechtsträgern tätig sind. Für unsere Einrichtung ist es ein Betriebskapital, das nicht in Zahlen dargestellt werden kann, weil es einen unschätzbaren Wert hat, so die Geschäftsführerin. Insgesamt konnte sie 12 Mitarbeiterinnen ehren, die zwischen 10 und 24 Jahren für die Sozialen Dienste tätig sind. Als Dank und Anerkennung bekam jede Jubilarin einen Gutschein sowie einen Blumenstrauß. 17 neue Kolleginnen und Kollegen, die im laufenden Jahr eingestellt wurden, wurden an dieser Stelle nochmals herzlich begrüßt und willkommen geheißen.

Nach dem Abendessen gab es eine Lesung mit Doro und Jonas Zachmann. Jonas ist 24 Jahre alt, zu Hause ausgezogen und arbeitet in einer Schreinerei. Doch sein Alltag ist ein einziges großes Abenteuer. Immer wieder ringt er darum, wer er wirklich ist: „Geistig behindert“ durch sein Down-Syndrom? Oder ein erfolgreicher Buchautor (er hat bereits mehrere Bücher mit Mutter Doro geschrieben) und Entertainer, dem Hunderte Beifall spenden? Die beiden sympathischen Autoren erzählten aus ihrem turbulenten Familienalltag und zeigen, dass das Leben lebenswert ist – egal mit wie vielen Chromosomen ein Mensch auf die Welt kommt! Sie eroberten mit ihrer liebenswürdigen und humorvollen Art, aber auch mit ihren Gedanken, die die Zuhörer nachdenklich stimmten, die Herzen aller Anwesenden und Jonas setze mit einer gekonnten Tanzeinlage diesem gelungenen Abend noch die Krone auf.

Musikalisch umrahmt wurde das Programm vom Musikverein Langenalb, der uns auch hervorragend bewirtet hat. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Danke auch an Herrn Hausmeister Kraus sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Vorbereitung mitgeholfen haben.

 

 Betriebsjubilare

V.l.n.r.: GF Petra Allion, Elke Mitschele (21 Jahre), Rose Reister (23 Jahre), Claudia Mauer (20 Jahre), Silvia Leitheim (21 Jahre), Gaby Heuberger (22 Jahre), Carmen Bickel (20 Jahre), Monika Beck (10 Jahre), Birgit Kühnert (10 Jahre). Es fehlen: Ellen König (20 Jahre), Henriette Anzer-Rosenberg (15 Jahre), Doris Steinhäuser (20 Jahre) und Diana Gruber-Wacker (24 Jahre)  


 


 


 

Copyright 2018 Soziale Dienste Straubenhardt/Keltern
Verbraucherschlichtung
Impressum / Datenschutz
Template Joomla 1.7 by Wordpress themes free